Blütenreiche, farbenfrohe Blumenwiesen, lautes Heuschreckengezirpe, gaukelnde Tagfalter und weidende Tiere sind nostalgische Bilder, die wir mit artenreichem Grünland verbinden. Durch die jahrhundertelange Bewirtschaftung von Weiden und Wiesen durch den Menschen ist eine vielfältige Kulturlandschaft mit typischen Pflanzen- und Tiergemeinschaften entstanden. In den letzten Jahrzehnten wurden diese Trocken- und Blumenmatten durch die intensive Landwirtschaft und ihren grossen Kunst- und Hoferdüngereinsatz allerdings stark bedrängt und sind zum grossen Teil verschwunden. Viele wandelten sich zu «fetten» und ertragreichen, aber botanisch artenarmen Kunstwiesen um.
Extensiv genutzte Wiesen und Weiden sind ungedüngte, spät geschnittenen Wiesen. Für viele Blütenpflanzen und Gräser sind einzig solche Flächen zum Wachsen möglich. Erst diese botanische Artenvielfalt stellen für viele Insekten, Kleinsäuger und weitere Tiere einen Lebensraum dar, in dem sie leben und sich fortpflanzen können.
Diese Blumenmatte, auch Fromentalwiese genannt, wurde an der Baselbieter Wiesenmeisterschaft im Jahr 2020 mit dem ersten Platz für eine artenreiche und schöne Wiese im Talgebiet ausgezeichnet. Es finden sich natürlich noch weitere Trocken- und Blumenmatten in der Landschaft. Diese Bewirtschaftungsweise wird durch den Kanton mit zusätzlichen Beiträgen aktiv unterstützt.
Stellt euch vor, ihr sitzt auf einer Traktor-Schnitzerei und könnt förmlich spüren, wie der Wind durch eure Haare weht, während ihr mit einem echten Traktor über die saftig grüne Wiese fahrt. Wer von euch hat nicht schon einmal davon geträumt, das Steuer eines großen Traktors zu übernehmen und die Welt von oben zu betrachten? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und geniesst das Abenteuer auf dem Traktor!
Auf der Wiese summen allerlei Insekten und fliegen von Blüte zu Blüte. Die vielen farbenfrohen Blumen, die im hohen Gras leuchten, beeindrucken Lino sehr. «Ihr habt es aber schön hier», sagt er.
«Ja, ich mag die Fromentalwiesen sehr!», antwortet Dana freudig...
Lies weiter im Wald beim Posten 2.