Erlebnispfad Sissach

Es gibt zwei Definitionen für Waldverjüngung:

Der waldbauliche Eingriff, bei dem hiebsreife Bäume geerntet werden und so die Waldverjüngung eingeleitet wird.

Die Jungbäume, mit denen eine neue Baumgeneration herangezogen und somit der Wald verjüngt wird.

Weitere Infos und Bilder zur Waldverjüngung

Waldbaulicher Eingriff

Hiebsreife Bestände werden nicht nur mit einem einzigen Eingriff genutzt. Die Verjüngung ist ein laufender Prozess über mehrere Jahrzehnte, denn es erfolgen zahlreiche Eingriffe über einen langen Zeitraum hinweg, bis beim letzten Eingriff die noch verbliebenen Bäume geerntet werden. Mit Ausnahme des letzten Eingriffs, auch Räumung genannt, spricht man von Durchforstungen. Dabei werden jeweils einzelne Bäume entfernt, um so den verbleibenden Bäumen mehr Platz und Licht zu geben. Dieses benötigen sie, um ihre Vitalität aufrecht zu erhalten und zu einem grossen Baum heran zu wachsen.

Posten-08 Motorsäge
Jungbäume

Um eine neue Baumgeneration heranzuziehen, gibt es zwei Möglichkeiten:

Naturverjüngung

Hierbei handelt es sich um Samen von Bäumen, die an diesem Ort zu Boden gefallen sind oder vom Wind und Vögeln an diesen Ort gebracht wurden. Die jungen Bäume wachsen also auf natürliche Art und Weise an ihrem Standort. Der Vorteil dieser Verjüngungsart ist, dass keine Kosten entstehen. Jedoch setzt sich der zukünftige Bestand zu einem grossen Teil nur aus Baumarten zusammen, die vorher bereits hier standen.

Künstliche Verjüngung

Bei dieser Verjüngungsart werden Bäume gezielt gepflanzt. Das heisst, Bäume werden in einer Baumschule herangezogen und in den Wald gebracht, wo man sie am Bestimmungsort pflanzt. Der Vorteil bei diesem Vorgehen besteht darin, dass die Zusammensetzung und Anzahl der Baumarten in einer zu bepflanzenden Fläche gesteuert werden können. Ebenfalls kann so auf die Bodenansprüche und den Lichtbedarf der jeweiligen Baumart eingegangen werden, sodass der zukünftige Waldbestand auch mit standortgerechten Baumarten aufgebaut werden kann. Als nachteilig sind sicherlich die Kosten zu bewerten, welche so entstehen. Nicht nur das Pflanzgut muss eingekauft werden, sondern jeder Baum muss mit einer Wuchshülle oder einem flächigen Zaun vor Schäden durch das Wild geschützt werden. Trotz dieser Massnahmen ist es aber nicht garantiert, dass jeder dieser Jungbäume zu einem grossen Baum heranwächst.

Posten-08 Deponie Strickrain

Deponie Stickrain

Was kann ich an diesem Posten erleben?

Baumtelefon

Unser Baumtelefon ist die Lösung für alle, die im Wald kein Netz haben! Mit diesem innovativen Produkt kannst du auch in den abgelegensten Gebieten Nachrichten senden und Anrufe tätigen. Das Baumtelefon ermöglicht es dir, in Verbindung zu bleiben, egal wo du bist.


Die Vorteile unseres Baumtelefons sind zahlreich:

  • Keine Netzabdeckung erforderlich
  • Robust und wetterbeständig
  • Einfach zu bedienen
  • Diebstahlsicher

Das Alleinstellungsmerkmal unseres Baumtelefons ist seine Zuverlässigkeit und Konnektivität, selbst an Orten ohne herkömmliche Mobilfunkabdeckung. Mit diesem Produkt bist du immer erreichbar und kannst mit deinen Liebsten kommunizieren, egal ob beim Wandern, Campen oder einfach nur in der Natur unterwegs.


Also worauf wartest du noch? Hol dir jetzt dein Baumtelefon und sei immer verbunden, egal wo deine Abenteuer dich hinführen!


Anfragen zur Verfügbarkeit und den Preisen beantwortet das Lucherentier gerne ausserhalb der Bürozeiten.

Die Geschichte zum Erlebnispfad

Uff! Wegrennen ist anstrengend! Nachdem sie ausser Atem geraten sind, legen die beiden jungen Dachse eine kurze Pause ein, sonst bekommen sie noch Seitenstechen...

Lies weiter im Wald beim Posten 8.

Dana & Lino

Entdecke den Wald mit Dana und Lino

Posten-01 Hecken
Posten 1
Hecken
Posten-02 Wiesen
Posten 2
Wiesen
Posten-03 Vetterlisbrunnen 2013
Posten 3
Vetterlibrunnen
Posten-04 Feldscheune
Posten 4
Feldscheunen
Posten-05 Waldrand
Posten 5
Waldrand
Posten 6: Wildtiere und Jagd
Posten 6
Wildtiere & Jagd
Posten-07 Grasfrosch
Posten 7
Weiher
Posten-08 Waldverjüngung
Posten 8
Waldverjüngung
Posten-09 Holzgant
Posten 9
Holznutzung
Posten 10 Waldfunktionen
Posten 10
Schutz & Erholung
Posten-11 Flurnamen
Posten 11
Flurnamen
Posten-12 : Waldpavillon
Posten 12
Waldpavillon